Blog

Teil 2: Eine Reise in die Vergangenheit: Die Geschichte der Urbanisation La Marina. Wie hat alles begonnen?

Teil 2: Eine Reise in die Vergangenheit: Die Geschichte der Urbanisation La Marina. Wie hat alles begonnen?
5 Sep 2025

TEIL 2: Ein Haus in Spanien kaufen: Wie es erstmals beworben wurde

Wenn Sie zu den Glücklichen gehörten, die in den 80er- oder 90er-Jahren ein Haus in La Marina gekauft haben, wird dieser Beitrag viele Erinnerungen wecken. Wir haben die originalen MASA-Broschüren hervorgeholt, um Ihnen genau zu zeigen, wie Spanien und die Urbanisation La Marina der Welt präsentiert wurden: ein Blick zurück, an den Anfang von allem.

Als die Menschen zum ersten Mal davon träumten, ein Haus in Spanien zu kaufen, war das verkaufte Bild direkt einer Postkarte entnommen:

  • Lächelnde, freundliche Menschen, die Sie mit einem warmen „Buenos días“ begrüßten.
  • Lange Familienmahlzeiten rund um eine Paella und einen guten Wein.
  • Die Rhythmen des Flamencos, die bis spät in die Nacht hinein klangen.
  • Ein langsamerer, entspannter Lebensstil unter der mediterranen Sonne. 

Es war dieser Traum — Sonne, Kultur und Einfachheit —, den Bauträger wie MASA in den 80er- und 90er-Jahren nutzten, um Urbanisationen wie La Marina ausländischen Käufern zu präsentieren.

Die folgenden Auszüge sind Teil der damaligen Werbung, um ein Haus in Spanien zu kaufen:


Spanien ist ein Land des guten Essens und des guten Weins

Das Nationalgericht „Paella“ hat so viele Varianten wie Köche, aber es schmeckt immer am besten genau dort, wo man sich gerade befindet.

Probieren Sie auch die „spanische Tortilla“ (Kartoffelomelett), den frisch gefangenen „Seezunge“ aus dem Mittelmeer oder „Garnelen“ und „Muscheln“. Essen ist in Spanien günstig und man lernt schnell, auf spanische Art zu kochen.

In Spanien sind Sie immer willkommen

Wo immer Sie hingehen, werden Sie von lächelnden, hilfsbereiten Menschen empfangen. Die Lächeln sind nicht falsch, sondern echt, von Herzen. Auf den Straßen und in den Geschäften hört man freundliche Grüße wie „Buenos días señora“, „Buenos días señor“. In Spanien kümmern sich die Menschen umeinander. Sie achten auf ihre Älteren und lieben die Kinder. Die Menschen lachen zusammen und genießen das Leben.

Das Leben in Spanien ist gut, und das Tempo gleicht eher einem gemütlichen Spaziergang als einem hektischen Wettlauf. Schließlich – warum eilen, wenn die Sonne Sie überall umarmt? Wenn Sie Lust auf Aktivität haben, gibt es immer Golfplätze, Tennisplätze und das kristallklare Wasser des Mittelmeers.


Costa Blanca

Spanien ist ein Land der Sonne und freundlicher Menschen. Es liegt gegenüber von Afrika, zwischen dem Atlantischen Ozean im Westen und dem Mittelmeer im Osten. Spanien ist das drittgrößte Land Europas, nach Russland und Frankreich. Fast doppelt so groß wie das Vereinigte Königreich. Die Pyrenäen bilden im Norden eine schöne natürliche Grenze zu Frankreich, und die Sierra Nevada erhebt sich im Süden über das Mittelmeer. An klaren Tagen kann man Nordafrika sehen.

Spanien hat insgesamt 3.000 km Küste, davon sind 1.000 km Sandstrände. Das warme Mittelmeer umspült die Strände im Osten und Süden und bringt einen konstanten Strom warmer Luft ins Landesinnere.

Die mediterranen Sommer sind trocken und die Winter sind, im Gegensatz zu anderen Ländern, mild. Die Sonne wirkt täglich Wunder, indem sie Schmerzen, Beschwerden und Gelenksteifheit lindert, die mit feuchteren Klimazonen verbunden sind. Blumen wie Hibiskus und Bougainvillea gedeihen in dieser Wärme.


Oliven exportiert, Touristen importiert

Spanien ist der weltweit größte Exporteur von Oliven. Rioja-Wein, Zitronen und Orangen von der Costa Blanca werden in die ganze Welt exportiert. Von einer Bevölkerung von 38 Millionen arbeiten fast 10 Millionen in der Landwirtschaft. Bauern sind noch heute mit Maultieren beim Pflügen oder mit traditionellen Werkzeugen beim Dreschen des Weizens zu sehen. Die Ernte wird auf altmodische Weise zum Markt gebracht, in handgefertigten Körben, die an Eseln hängen.

Spanien ist wahrscheinlich das größte Touristenland der Welt. Jedes Jahr besuchen mehr als 40 Millionen Touristen das Land. Fast eine Million Ausländer haben Spanien zu ihrem zweiten Zuhause gemacht. Viele davon aus dem Vereinigten Königreich.

Russell Cowan & Co. ist heute eines der größten britischen Immobilienunternehmen in Spanien und veranstaltet wöchentliche Ausstellungen im ganzen Land. Das Interesse an Investitionen in ein Haus in Spanien ist seit dem Beitritt Spaniens zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) im Jahr 1986 erheblich gestiegen. Auch die Immobilienwerte sind entsprechend gestiegen. Spanien ist ein demokratisch regiertes Land. Der König ist Juan Carlos, und seine Frau ist Königin Sofía.


Von Geschichte geprägt...

Der Atem der Geschichte ist überall spürbar. Aquädukte, Amphitheater, Brücken und Straßen sind typische Monumente aus der Zeit, als die Römer Spanien zwischen 200 v. Chr. und 400 n. Chr. beherrschten.

Die Mauren regierten das Land mehr als 600 Jahre lang, ab dem 8. Jahrhundert n. Chr. Die Moschee von Córdoba und der maurische Palast der Alhambra in Granada sind großartige Zeugnisse dieser Epoche.

Im 16. Jahrhundert, als Spanien eine Großmacht war, dominierte es weite Gebiete: den größten Teil Süd- und Mittelamerikas, die Westindischen Inseln sowie Teile Europas und Afrikas. Damals erklärte König Karl I. von Spanien: „Das Reich, in dem die Sonne niemals untergeht.“ Kathedralen, Burgen und Kunstwerke, sowohl in Spanien als auch weltweit, erinnern an jene großen Tage, als Spanisch zu einer Weltsprache wurde.

Flamenco und Don Quijote Spanien ist ein Land leidenschaftlicher Musik, in dem die lebhaften Klänge des Flamencos an warmen Abenden erklingen und der ständige Rhythmus den Ritter und die Dame in jedem Mann und jeder Frau erweckt.

Spanien ist das Land, in dem Cervantes Don Quijote schuf, eines der bedeutendsten literarischen Werke der Welt.

Tradition und Moderne in der Urbanisation La Marina: Eine Siedlung im ständigen Wandel

Nach diesem Ausflug in die Vergangenheit und der Entdeckung, warum der Kauf eines Hauses in Spanien so attraktiv war und wie die Geschichte der Urbanisation La Marina begann, werden wir im nächsten Teil erkunden, wie sich dieses ikonische Reiseziel an der Costa Blanca im Laufe der Jahrzehnte entwickelt hat und was es heute so besonders macht.

Wenn Sie diese Informationen interessant fanden, klicken Sie auf den folgenden Link, um den ersten Teil dieser Geschichte zu lesen:

https://watsonsrealestate.net/de/nachrichten/542/geschichte-der-urbanisation-la-marina-costa-blanca/


Verpassen Sie nicht den dritten und letzten Teil unserer Serie, um faszinierende Details und die aktuelle Realität zu entdecken, die La Marina weiterhin zu einem einzigartigen Ort zum Leben und Investieren in Spanien machen.

Bildergalerie

Aktie

Ähnliche Eigenschaften

WhatsApp